Zum Inhalt springen

August 2020

Update 17.08.2020 07:00

Der Gletschersee hat sich am Sonntag, 16.08.2020, bis auf ein Niveau entleert, welches als vernachlässigbar erachtet werden kann. Durch das diesjährige Auslaufen sind verhältnismässig geringe Schäden an der Verbauung im Rezliberg entstanden. Der Geschiebetransport wurde dadurch gefördert und aus dem Geschiebesammler Oberried mussten zusammen mit den Ablagerungen des Unwetters vom 30. Juli 2020 rund 13’000 m3 Material entnommen werden.

Update 10.08.2020 07:00 Uhr

Seit den frühen Morgenstunden vom 07.08.2020 läuft der Gletschersee über das im 2019 erstellte Entwässerungssystem aus. Der Seepegel hat sich inzwischen von maximalen 15.83 m auf 7.43 m gesenkt und sinkt weiterhin stetig. Ab sofort sind wieder alle Berg- und Wanderwege geöffnet.

Update 08.08.2020 09:00

Seit den frühen Morgenstunden vom 07.08.2020 läuft der Gletschersee über das im 2019 erstellte Entwässerungssystem aus. Der Seepegel hat sich inzwischen von maximalen 15.83 m auf 8.55 m gesenkt. Der Wasserstand senkt sich weiterhin stetig. Dennoch besteht weiterhin die Gefahr eines plötzlichen Wasserabgangs. Es kann deshalb zu Hochwasser und Flutwellen in Trübbach und Simme kommen. Vom Aufenthalt im gefährdeten Gewässerraum wird deshalb dringend abgeraten. Der Bergweg Fluhsee-Tierbergtäli ist gesperrt. Der Wanderweg Rezliberg-Langermatte ist wieder geöffnet und kann mit der nötigen Vorsicht bei Gewässerquerungen begangen werden. Bevölkerung und Gäste werden gebeten, die Hinweise zu beachten.

Gletschersee läuft aus

In den frühen Morgenstunden von heute 07.08.2020 hat das Alarmsystem auf dem Gletscher einen Rückgang des Seepegels gemeldet. Der Wasserstand senkt sich weiterhin stetig und das im 2019 erstellte und während den letzten Wochen maschinell bearbeitete Entwässerungssystem  ist nun angesprungen. Dennoch besteht weiterhin die Gefahr eines plötzlichen Wasserabgangs.  Trübbach und Simme können Hochwasser und Springfluten bringen. Die Berg- und Wanderwege Fluhsee-Tierbergtäli und Rezliberg-Langermatte sind gesperrt. Auf den Wanderwegen Rothenbach-Simmenfälle entlang der Simme ist Vorsicht geboten.  Im und um den Gewässerraum von Trübbach und Simme besteht höchste Gefahr.  Bevölkerung und Gäste werden dringend gebeten, die Hinweise zu beachten!

Erneuter Einsatz am Kanal

Zurzeit befinden sich rund 1.45 Mio. Kubikmeter Wasser im See. Durch die kalte Witterung in den letzten Tagen hat sich der Seepegel um rund 40 cm gesenkt. Die Fachleute gehen davon aus, dass dies sehr langsam über den Kanal, jedoch unter der Schneedecke erfolgt ist. Es befindet sich im Moment immer noch ein Hochpunkt im Kanal welcher nicht überströmt wird, weshalb der Auslauf nicht zügiger erfolgt. Am Montag soll deshalb ein Einsatz mit einer Motorspritze der Feuerwehr erfolgen, um diese Barriere mit Hochdruck zu entfernen resp. einen schmalen Graben hinein zu ritzen, welcher im Anschluss durch das Wasser aufgeweitet wird. Mit der nun folgenden wärmeren Witterung wird auch wieder vermehrt Schmelzwasser in den See laufen. Der Pegel wird deshalb wieder… Weiterlesen »Erneuter Einsatz am Kanal