Zum Inhalt springen

Archiv

See vollständig leer

In den letzten Tagen hat sich der Faverges-See vollständig und ohne Schäden zu verursachen entleert.

Statusmeldung vom 27.07.2023

Mittlerweile sind rund zwei Drittel des Faverges-Sees ausgelaufen. Der Pegel hat sich laut Überwachungssystem eingependelt und stagniert. Bei diesem Seevolumen muss aktuell nicht von einer akuten Gefahrensituation ausgegangen werden. Die Sperrungen der Wanderwege und Übergänge in der Gefahrenzone wurden deshalb aufgehoben. In Gewässernähe von Trübbach und Simme ist dennoch Vorsicht geboten.

Statusmeldung vom 24.07.2023

Mittlerweile sind rund zwei Drittel des Faverges-Sees ausgelaufen. Der Pegel hat sich laut Überwachungssystem eingependelt und stagniert. Bei diesem Seevolumen muss aktuell nicht von einer akuten Gefahrensituation ausgegangen werden. Dennoch bleiben die Wanderwege und Übergänge in der Gefahrenzone vorsorglich gesperrt. Bitte beachten Sie die Signalisationen und halten Sie sich nicht unnötig in Gewässernähe von Trübbach und Simme auf.

See läuft aus

Das Überwachungssystem am Faverges-See zeigt ein langsames Auslaufen des Sees an. Da das kritische Seevolumen in diesem Jahr nicht erreicht wurde, muss aktuell nicht von einer akuten Gefahrensituation ausgegangen werden. Dennoch wurden Wanderwege und Übergänge im der Gefahrenzone vorsorglich gesperrt. Bitte beachten Sie die Signalisationen und halten Sie sich nicht unnötig in Gewässernähe von Trübbach und Simme auf.

Statusmeldung vom 20.07.2023

Der Seepegel nimmt weiterhin stetig ab, die Sinkrate hat sich leicht erhöht. Da das kritische Seevolumen in diesem Jahr nicht erreicht wurde, muss aktuell nicht von einer akuten Gefahrensituation ausgegangen werden. Zudem sind die Abflussraten bei Trübbach und Simme ebenfalls noch im normalen Tagesgangbereich.

Statusmeldung vom 14.07.2023

Nach dem deutlichen Rückgang des Pegels vom 5. Juli wurden die Baggerarbeiten eingestellt. Aufgrund der sehr heissen Witterung der letzten Tag in Kombination mit den darauffolgenden ausserordentlich grossen Niederschlagsmengen wurde ein Anstieg des Seepegels festgestellt. Die Wassereinträge in den See überstiegen diese Tage den Wasseraustrag aus dem See deutlich, so dass es zu dieser temporären Pegelzunahme kam. Das aktuelle Seevolumen liegt bei ca. 1.1 Mio. m3. Trotz des beobachteten Entleerungsbeginns muss gegenwärtig nicht von einer akuten Gefahrensituation ausgegangen werden, da der See dieses Jahr kein kritisches Seevolumen erreicht hat. Zudem scheint das Leck im See zurzeit noch recht klein zu sein, da der Seepegel im Moment nur sehr langsam abnimmt. 

Wasser fliesst ab

Seit heute Mittwoch, 5. Juli 2023 stagniert der Pegel des Gletschersees. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass im letztjährigen Abflusskanal Wasser fliesst. Die vorgesehenen maschinellen Arbeiten sind deshalb vorläufig eingestellt worden.

Wasserstand steigt

Der aktuelle Seepegel im Faverge-See beläuft sich auf rund 900’000 m3 Wasser. Zurzeit liegt auf der Plaine morte ebenfalls noch rund 1 m Schnee vom letzten Winter. Es wird damit gerechnet, dass in rund 10 Tagen die definierte kritische Wassermenge von 1.3 Mio. Kubikmetern erreicht wird. Deshalb hat heute der zuständige Stab mit den Fachleuten sowie den kantonalen und eidgenössischen Fachstellen entschieden, im Verlauf der nächsten Woche einen maschinellen Eingriff mit einem Schreitbagger vorzunehmen, um einzelne Schneehindernisse zu räumen und den bestehenden letztjährigen Abflusskanal freizumachen.

Inbetriebnahme der Überwachungsanlagen

Ab dem 22. Mai 2023 sind die Überwachungsanlagen auf der Plaine Morte wieder in Betrieb genommen worden. Zurzeit füllt sich der See langsam.

Update vom 11.07.2022: Der Seepegel senkt sich weiterhin

Der Seepegel des Gletschersees senkt sich weiterhin kontinuierlich und moderat. Es besteht jedoch nach wie vor die Möglichkeit eines plötzlichen Wasserabgangs. Trübbach und Simme können Hochwasser bringen. Auf den Berg- und Wanderwegen entlang dieser Gewässer ist Vorsicht geboten. Der Übergang über den Gletscherbach (Bergweg Tierbergsattel-Fluhsee) ist jeweils ab den Mittagsstunden gesperrt. Bevölkerung und Gäste werden dringend gebeten, die Hinweise zu beachten!